Omphalos-Stäbe

Vor der Errichtung neuer Siedlungen, wurde in vielen Kulturen zuerst nach einem kraftvollen Energiepunkt gesucht, der die Mitte dieser Siedlung bilden sollte – dem sogenannten Omphalos. Diese Punkte bildeten gewissermaßen den Nabel der Welt, verbanden Himmel und Erde miteinander und stärkten damit die ganze Siedlung. Markiert und gestärkt wurden diese durch besondere Steine oder auch durch Säulen und Bäume (z.B. Linde oder Esche). 

Es gibt Orte, in denen diese Mitte auch heute noch aktiv ist, doch meistens fehlt uns diese Mitte, was selbstverständlich Auswirkungen auf uns Menschen hat. Es macht Sinn, zumindest die eigene Mitte zu stärken – also auch die Mitte eines Wohnbereiches oder Hauses, oder die Mitte eines besonderen Raumes.

Stäbe, Säulen, Steine und andere magische Gegenstände, die bewusst für diesen Zweck eingesetzt werden, können dabei äußerst hilfreich sein. Auf diese Weise schaffen wir nicht nur einen Nabel der Welt für den Wohnbereich – also einen Omphalos – sondern  gleichzeitig eine Anbindungs- und Zentrierungshilfe für die Bewohner. Wie innen so außen – wie außen so innen!


Eschenstab-Omphalos Faye

Omphalos-Stab Heike Hösl

„Mein Name ist Faye (gesprochen Fäi). Als Omphalosstab werde ich zum Segen für jeden Ort, dessen Zentrum ich stärke und schütze. Der Geist der Esche vereint sich mit dem der Kiefer, des Neue-Erde-Kristalls und dem Geist des Buntspechtes. Dazu noch die Energiequalitäten des Kraftplatzes, auf dem mein Eschenleib gewachsen ist – alles zusammen macht mich aus. Sogar der Buchenstamm, den du mir als Halterung gegeben hast, ist Teil meines Wesens. Nimm nur ein Teil fort und ich verwandle mich.“

Qualität des Kraftplatzes, von dem dieser Stab stammt

Ein Engelfokus ist ein Landschafts-Chakra, das energetisch etwa dem Stirn-Chakra beim Menschen entspricht. Interessant an diesem Ort ist, dass er gleichzeitig ein Brennpunkt für Feuerelementarwesen bildet, weil Feuer ebenfalls das geistige Prinzip repräsentiert. Es handelt sich also ganz grundsätzlich um einen Stab, der gut dafür geeignet ist, die geistige Anbindung und Zentrierung zu stärken.

Schlingwuchs

Schlingwuchs Omphalos-Stab Heike Hösl

Die Spirale ist ein uraltes Symbol, die im Grunde die ganze Schöpfung repräsentiert, da sie sich gleichzeitig selbst umkreist und aus sich heraus entwickelt – von innen nach außen, von außen nach innen, von unten nach oben, von oben nach unten. Die spiralige Form, die durch Schlingwuchs entsteht, drückt für das Auge nicht nur das sichtbare Streben zum Licht aus, sondern verkörpert auch den Halt, den gute Wurzeln uns schenken. Diese Wuchsform ist selten und kostbar, da es dazu nicht nur des Zusammenkommens von Geißblatt und Baum bedarf, sondern auch der Mitwirkung spezieller Ortskräfte. Dieser natürliche „Äskulapstab“ wurde nur durch dieses geheimnisvolle Zusammenspiel möglich.

Federn eines Buntspechtes

Der Specht steht für vitale Lebensenergie, emotionale Entfaltung und Innenschau. Sein Wellenflug symbolisiert die harmonische Verbindung der Polaritäten. Schon in alten Zeiten wurde der Specht als Wanderer zwischen den Welten betrachtet, der uns mit dem alten Wissen verbinden kann – aber er ist auch ein Glücksvogel, der das Haus beschützt.

ALGIZ-Rune

Die körperliche Gestalt dieses Stabes erinnert an eine Algiz-Rune, die den Ort, an dem er künftig als Omphalos-Stab dienen wird, vor Gefahren bewahrt – einer sehr machtvollen Schutzrune, die von der Kraft des Elches erzählt.

Kiefernwurzel von der Kalmit (Südpfalz)

Die Gestalt der Algiz-Rune wurde diesem Stab erst dadurch zu Eigen, indem ihm eine zweite Gabelspitze aus einer Kiefernwurzel von der Kalmit (Südpfalz) hinzugefügt wurde. Die Kalmit ist ein Felsenmeer in der Pfalz, an dem sich zahlreiche Kraftplätze befinden – außerdem ist sie Teil eines Landschaftstempels.
Die Kiefer ist ein Symbol für Langlebigkeit, Unsterblichkeit und Ausdauer. Die Ausstrahlung der Kiefer ist sehr wohltuend. Sie stärkt durch ihr Feuer die Energie und bringt Licht und Lebensfreude – ein typischer Sonnenbaum.

Grundprägung durch 3 hinzugefügte Runen

Dieser Omphalos-Stab steht im Dienste der Schöpfung – eine Art Grundprägung, die ich seit einiger Zeit allen schamanischen Dingen mitgebe, um magischen Missbrauch zu vermeiden. Mit Hilfe von 3 Runen, die ich zu einer zusammengefügt habe, habe ich ihm diese Prägung wortwörtlich eingebrannt.

EIHWAZ: Verbindung zwischen Himmel und Erde.

KAUHWAZ: Klarheit, Licht, Fackel 

HAGALAZ: Wandel

Grundprägung:
„Verankert im Himmel und der Erde, bin ich ein klares JIVA-Licht inmitten des Wandels!“

Buchenstamm als Halterung

Ein Thema der Buche ist die Desillusionierung sowie das Leben im Hier und Jetzt. Die Energie der Buche kann helfen, von allzu verkrampftem Denken loszukommen, um in der Gegenwärtigkeit und Zeitlosigkeit des Seins anzukommen. Sie ist ein guter Seelentröster, strahlt Festigkeit, Klarheit und Geborgenheit aus. Sie fördert die Entspannung und unterstützt die Klärung von Gedanken. Obwohl der Baum immer schon ein begehrtes Nutzholz lieferte, ist er nicht auszurotten, sondern auch unter widrigen Umständen sehr durchsetzungsfähig. Als Seelenbaum vermittelt sie Klarheit, Geduld und innere Stärke.

870.000 Boviseinheiten
14 Meter Reichweite

Gesamthöhe ca. 116 cm
(Aufgrund der Sperrigkeit und Empfindlichkeit des Stabes, ist nur Abholung möglich)

310,00 €


Birkenstab-Omphalos BriganDor

Dialog mit Birkenstab-Omphalos BriganDor:

Ein neuer Omphalosstab ist fertig. Bitte sag mir deinen Namen und was deine besonderen Fähigkeiten angeht.

„BriganDor ist von nun an mein Name. Als Omphalosstab ist meine Aufgabe natürlich die, die Mitte des Ortes zu stärken, an dem ich aufgestellt werde. Die außergewöhnliche Macht, mit der die GeaNova-Kristalle mich ausstatten, lässt ein Frequenzfeld erstehen, das nicht nur sehr hoch schwingt, sondern auch eine große Reichweite hat. Wer mich aufstellt, hat einen starken Partner im Haus.“

Qualität des Kraftplatzes, von dem der größte Teil dieses Stabes stammt:

Im Leistruper Wald (Eggegebirge/Teutoburger Wald), aus dem dieser Stab stammt, finden sich Steinsetzungen, sogenannte Opfersteine und Hügelgräber, was darauf hinweist, dass es sich hier um ein altes Kultgebiet handelt.

Die Birke

Namensgeberin der Birke ist die altirische Göttin Brigid. Sie galt als heilsbringende Göttin, Muse der Dichter und Schutzpatronin des Handwerks. Die Germanen weihten die Birke der Göttin Freya, der Göttin der Wälder, der Liebe und Ehe. Aus dieser Zeit stammt der Brauch des Maibaums. Man holte eine Birke ins Dorf und stellte sie dort auf, um damit den Frühling in den Ort zu bringen und zu begrüßen.
Die Birke symbolisiert für viele Völker bis heute Licht. Licht bringt Lebensfreude
und Zuversicht ins Leben. Die Birke vermag uns auf einem neuen Weg, den Anfang zu erleichtern. Sie kann Zukunftsängste lindern und gilt als weise, bescheiden und genügsam.

Die Eberesche (Vogelbeere)

Ein eingefügter Ast dieses Stabes ist Teil einer Eberesche, die in einem Landschaftstempel im Münsterland wächst.

So zart die Vogelbeere von weitem wirkt, so hart beißt sie sich durch. Das robuste und durchsetzungsstarke Gehölz hat es in sich und galt bei den alten Germanen als heiliger Baum und Glücksbringer. Die Iren glaubten, dass sie Unheil und Blitzschlag fernhält, und in Schottland gilt sie als Herrin der Berge. Vogelbeeren über der Türschwelle sollen böse Geister daran hindern, durch die Tür zu gelangen. Besonders für Menschen, die gerade nicht weiter wissen oder an ihrer Zukunft zweifeln oder mit Unwägbarkeiten schlecht zurechtkommen, kann die Eberesche zum persönlichen Kraftbaum werden.

Schlingwuchs

Die Spirale ist ein uraltes Symbol, die im Grunde die ganze Schöpfung repräsentiert, da sie sich gleichzeitig selbst umkreist und aus sich heraus entwickelt – von innen nach außen, von außen nach innen, von unten nach oben, von oben nach unten. Die spiralige Form, die durch Schlingwuchs entsteht, drückt für das Auge nicht nur das sichtbare Streben zum Licht aus, sondern verkörpert auch den Halt, den gute Wurzeln uns schenken. Diese Wuchsform ist selten und kostbar, da es dazu nicht nur des Zusammenkommens von Geißblatt und Baum bedarf, sondern auch der Mitwirkung spezieller Ortskräfte. Nur durch das geheimnisvolle Zusammenspiel unterschiedlicher Kräfte wird dieser natürliche „Äskulapstab“ möglich.

GeaNova-Kristalle – Lebensenergie pur

Dieser Stab wird gleich durch zwei GeaNova-Kristalle  gekrönt, was ihn besonders hochfrequent wirksam macht. Unaktiviert verfügt der Stab über 730.000 Boviseinheiten Eigenschwingung und einer Reichweite von 8 Metern. Wird er an einem Ort aufgestellt und als Omphalos aktiviert, verfügt er über 1.100.000 Boviseinheiten und einer Reichweite von 15 Metern.

ALGIZ-Rune

Die Form des Stabes bildet die Form der Algiz-Rune, die vor Gefahren bewahrt – einer sehr machtvollen Schutzrune, die von der Kraft des Elches erzählt.

Grundprägung durch 3 miteinander verbundene Runen

EIHWAZ: Verbindung zwischen Himmel und Erde

KAUHWAZ: Klarheit, Licht, Fackel

HAGALAZ: Wandel

„Verankert im Himmel und der Erde, bin ich ein klares JIVA-Licht inmitten des Wandels!“

730.000 – 1.100.00 Boviseinheiten
8 – 15 Meter Reichweite

Gesamthöhe ca. 93 cm
(Aufgrund der Sperrigkeit und Empfindlichkeit des Stabes, ist nur Abholung möglich)

300,00 €

Nach oben scrollen